Am 09.12.2023 startet das Hallen-Masters der 1. Herrenmannschaften im Landkreis Schaumburg.
Wir vom TSV Hagenburg sind am 27.12.2023 Gastgeber dieser Veranstaltung und freuen uns über reges Interesse. Die vergangenen Masters haben gezeigt, dass alle Mannschaften attraktiven Fußball zeigen, es lohnt ich also, an diesem Tag in unsere Sporthalle in der Steinhuder-Meer-Straße zu kommen. Für das leibliche Wohl wird reichlich gesorgt. Genaue Spielpläne und Anstosszeiten werden hier veröffentlicht und können auch auf dem bekannten Portal www.Fussball.de eingesehen werden.
Mit Beginn der Hinrunde haben wir uns in den C Junioren hinsichtlich Kader und Trainerteam neu aufgestellt.
Nach anfänglichen taktischen Grundschulungen in Offensive und Defensive, einem Trainingslager zum Ende der Sommerferien und dem einen oder anderen Testspiel im Sommer ging es Mitte August mit dem Spielbetrieb los.
Die C1 spielt in der Kreisliga und vergleicht sich dort in einer großen 12er Staffel mit elf anderen Teams in Schaumburg. Die ersten drei Spiele gegen den TSV Algesdorf II (8:0), den VFR Evesen II (9:0) sowie JFV Nenndorf II (11:0) konnten wir allesamt deutlich zu Null gewinnen und führten die Tabelle mit 9 Punkten und 28:0 Toren an.
Im Spiel beim TSV Algesdorf I, die von der Sonderregel des NFV Schaumburg Gebrauch gemacht haben und zwei Spieler des Jahrgangs 2008 nominiert hatten, spielten wir zwar überlegen, konnten aber letztlich unsere vielen Chancen nicht ausreichend nutzen, so dass wir mit 1:2 als Verlierer vom Platz gingen.
Insbesondere im Spiel bei der JSG Enzen/Niedernwöhren, die letztes Jahr noch in der Bezirksliga spielten, merkten wir, wie wichtig ein großer Kader ist, da uns zunehmend Verletzungen heimsuchten. Trotz nur eines Wechselspielers gewannen wir das Spiel mit 4:1, wobei das Ergebnis darüber hinwegtäuscht, dass Enzen ein starker Gegner war.
Es folgte das Pokalspiel beim JFV Nenndorf II, das wir deutlich und verdient mit 15:0 gewannen und verdient in Runde 2 einzogen.
Die nächsten Spiele in der Meisterschaft sollten deutlich knapper ausfallen. Mit dem SC Auetal kam am 7.Spieltag eine Mannschaft zu uns, die sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielte, und die wir daher schlecht einschätzen konnten. Wir lagen früh mit 0:1 zurück und taten uns gegen den gut organisierten Gegner schwer. Gegen den Ball verschoben sie ballorientiert sehr gut und machten die Räume für uns sehr eng. Mit dem Ball spielten sie immer wieder lange Bälle auf ihre beiden schnellen Stürmer und brachten uns immer wieder in Bedrängnis. Mit fortlaufender Spielzeit kamen wir jedoch besser ins Spiel, versuchten das Spiel mit dem Ball breiter zu machen und ließen uns gegen den Ball schneller fallen. Kurz vor der Pause kamen wir zum wichtigen 1:1 Ausgleichstreffer. Nach der Pause übernahmen wir von Beginn an die Kontrolle und gingen am Ende verdient mit 3:2 als Sieger vom Platz.
Am 8.Spieltag waren wir bei der JSG Liekwegen/Obernkirchen I zu Gast. Es war von Beginn an ein recht zerfahrenes Spiel gegen einen unangenehmen Gegner, dem wir zwar technisch überlegen waren, der uns aber durch seine robuste Art der Zweikampfführung immer wieder aus dem Rhythmus brachte. Auch das verdiente 1:0 5 min. vor der Halbzeit brachte nicht die gewünschte Ruhe, denn quasi mit dem Halbzeitpfiff brachten wir den Gegner durch ein sehenswertes Eigentor aus knapp 40m wieder heran. Kurz nach der Pause erhöhten wir auf 2:1 und hatten das Spiel eigentlich im Griff. Wie aus dem Nichts kam Liekwegen jedoch zum schmeichelhaften Ausgleich, so dass letztlich ein fragwürdiger Elfmeter zu unseren Gunsten das Spiel entschied.
Im Spiel gegen Deister United trafen wir auf einen deutlich passiveren Gegner, der uns beim 6:0 Heimsieg viel Freiheiten lies, die wir gern genutzt haben.
Zwei Tage später spielten wir in der 2.Pokalrunde erneut bei der JSG Enzen/ Niedernwöhren, waren jedoch aufgrund von Klassenfahrten und Verletzungen ziemlich ersatzgeschwächt. Zudem hatte sich der Gegner nach dem ersten Aufeinandertreffen in der Meisterschaft deutlich besser auf uns eingestellt und versuchte unser schnelles Spiel über die Flügel zu unterbinden. Wir führten durch eine schöne Direktabnahme nach Flanke von rechts dennoch relativ früh mit 1:0 und ließen es danach ruhiger angehen. Da der Gegner kommen musste, aber nicht recht wusste, wie er das bewerkstelligen sollte, haben wir den Ball viel in den eigenen Reihen gehalten, so dass das Spiel für die Zuschauer nicht sonderlich ansehnlich war. Nach der Pause presste uns der Gegner wie erwartet früher und höher, so dass wir schneller unter Druck gerieten. Das Spiel des Gegners war stark auf deren Mittelstürmer Ben zugeschnitten, den unseren beiden Innverteidiger jedoch gut im Griff hatten. Nach einer Ecke gegen uns kam es dann kurz nach der Pause zum etwas überraschenden Ausgleich. Wir blieben jedoch ruhig, spielten konzentriert weiter und erarbeiteten uns die ein oder andere Chance, die wir dann auch in der 51. Min. zum 2:1 Siegtreffer nutzen. Das anstehende Pokal Halbfinale findet voraussichtlich am 22.05.24 statt.
Nach den Herbstferien standen noch zwei weitere Spiele an, die witterungsbedingt beide auf der Kippe standen. Am 10.Spieltag trafen wir auf die U14 des VFL Bückeburg, der spielerisch der stärkste Gegner der Hinrunde war. Wir konnten in Bestbesetzung antreten, taten uns aber dennoch schwer. Beste Chancen blieben ungenutzt und in der Abwehr waren wir stark gefordert. Letztlich gewannen wir das Spiel durch eine sehenswerte Einzelleistung 14 Min. vor Schluss nicht unverdient mit 1:0.
Am letzten Spieltag der Hinrunde spielten wir gegen den ungeschlagenen Tabellennachbarn aus Sachsenhagen, der ebenfalls mit zwei Spielern des Jahrgangs 2008 spielte. Nach stundenlangem Regen war der Boden tief und weich. Es entwickelte sich von Beginn an ein kampfbetontes und hartes Spiel, das jedoch nie unfair war. Wir gingen bereits sehr früh in Führung, gerieten aber gegen einen körperlich präsenten Gegner immer wieder unter Druck und mussten einmal auf der Linie für den bereits geschlagenen Torhüter klären. Kurz vor der Pause hatten wir die Gelegenheit durch einen Konter auf 2:0 zu erhöhen, vergaben aber die Chance. Im direkten Gegenzug konnte Sachsenhagen seinerseits kontern und glich kurz vor der Pause aus. In der zweiten Halbzeit gestaltete sich das Spiel etwas offener, wobei Sachsenhagen die besseren Chancen zu verzeichnen hatte, und wir erneut auf der Linie klären mussten. Kurz vor Schluss gelang uns dann etwas überraschend doch noch der Siegtreffer zum 2:1.
Mit 30 Punkten und einem Torverhältnis von 53:8 belegt unsere C1 nach dem Abschluss der Hinrunde einen hervorragenden 1. Platz in der Kreisliga und erfüllt ihr Ziel, oben mitzuspielen sehr eindrucksvoll. Die C1 Junioren gingen wettbewerbsübergreifend in 12 von 13 Pflichtspielen als Sieger vom Platz, steht im Pokal Halbfinale, kürten sich durch den Sieg über Sachsenhagen zum Herbstmeister und können eine Serie von 8 ungeschlagenen Spielen vorweisen.
Die C2 spielt als 9er Mannschaft im Norweger Modell in der 1.Kreisklasse und misst sich dort in einer 8er Staffel mit sieben weiteren Teams. Im ersten Spiel der Saison waren wir bei der JSG Bückeberge/ RW Stadthagen II zu Gast. Wir waren technisch und spielerisch die klar überlegene Mannschaft, kamen aber bei langen Bällen des Gegners immer wieder unter Druck. Wir beherrschten den Gegner, schafften es aber trotz spielerischer Überlegenheit nicht, uns klare Chancen zu erarbeiten bzw. die wenigen zu nutzen. Nach einer kurz ausgeführten Ecke gelang uns dann durch einen sehenswerten Fernschuß der 1:0 Siegtreffer.
Trotz spielerischer Überlegenheit verloren wir das 2.Spiel bei der JSG Enzen/Niedernwöhren II aufgrund individueller Fehler bereits in der 1.Hälfte deutlich mit 0:3.
Am 3.Spieltag waren wir bei der JSG Bückeberge/ RW Stadthagen I zu Gast. Wir gingen durch einen schönen Kopfballtreffer nach einer Ecke verdient in Führung, kamen aber mit der sehr robusten Spielart des Gegners überhaupt nicht klar. Durch ein Eigentor in der 2.Hälfte trennten wir uns nicht unverdient mit 1:1.
Nachdem die Mannschaft von Bückeburg III nicht angetreten war, kam es am nächsten Spieltag zum Aufeinandertreffen mit dem Tabellennachbarn vom SC Rinteln. Das Spiel war von einigen unschönen Nickligkeiten geprägt. Wir gingen vor der Pause noch mit 1:0 in Führung und kontrollierten das Spiel jederzeit. Nach der Pause konnten wir schnell auf 2:0 erhöhen und stellten 10 Minuten vor Schluss den 3:0 Endstand her.
Am letzten Spieltag der Hinrunde waren wir bei der JSG Liekwegen II zu Gast. Es erwartete uns ein schönes Flutlichtspiel, das wir von Beginn an dominierten. Aufgrund einiger Unachtsamkeiten und technischer Fehler haben wir den Gegner zwar wiederholt zu Chancen eingeladen, konnten das eigene Tor aber letztlich gut und erfolgreich verteidigen. Zur Pause führten wir verdient 2:0, so dass wir die 2.Hälfte ruhig angehen konnten. Wir spielten nun gegen den Ball deutlich konzentrierter und mit dem Ball wesentlich klarer und erarbeiteten uns so zahlreiche Chancen, die wir aber nur noch einmal nutzen konnten, so dass wir am Ende mit 3:0 als verdienter Sieger vom Platz gegangen sind.
Mit dem Ende der Hinrunde steht auch die C2 nach sechs Spielen mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 13:4 auf einem hervorragenden 2.Tabellenplatz.
Oliver Kessel
12.11.2023
Es gibt mal wieder News aus unserer Taekwondo-Sparte.
Am 14.10.2023 fand das 2. Offene NTU-Technikturnier und die offene NTU-Landesmeisterschaft erneut in der Sporthalle in Hagenburg statt. Wieder waren über 200 Kämpfer am Start. Unser Trainer Heiko Kästle ging mit zwei Athleten an den Start. Kolja Grabe setzt seine erfolgreiche Karriere fort und verteidigte seinen Landesmeistertitel.
Lisa Eckert nahm mit ihren 9 Jahren erstmals an einem so großen Turnier teil. In einer Gruppe mit 22 Gegnerinnen startete sie im KO-System. Lisa besiegte Gegnerin für Gegnerin und stand dann im großen Finale. Hier musste sie ihre erste Niederlage hinnehmen und belegte damit einen sehr guten zweiten Platz.
Der ganze TSV Hagenburg ist sehr stolz auf das Team um Heiko Kästle und gratuliert herzlich zum erreichten Erfolg!
Es wird wieder spannend bei uns in der Sporthalle! Nach einem erfolgreichen Turnier in 2022 finden die offenen Landesmeisterschaften erneut bei uns in Hagenburg statt. Die Wettkämpfe starten ab 09.30 Uhr.
Das Team um unseren Spartenleiter Heiko Kästle steckt mitten in der Vorbereitung und Organisation, um wieder ein tolles Turnier bei uns zu präsentieren!
Alle Gäste sind herzlich willkommen, für das leibliche Wohl wird gesorgt. Kommt gern vorbei, es lohnt sich!
Sommer, Sonne, Sonnenschein!
Am 10.09.2023 fand endlich wieder ein Sportabzeichentag auf unserer schönen Sportanlage statt. Die äußeren Bedingungen waren perfekt, die Sonne brannte vom Himmel. Das Team um Manja Klingbeil, Meike Bothe und Viviane Schubert hat den Tag super organisiert, neben den sportlichen Herausforderungen konnten sich die Besucher auf der Hüpfburg, dem Aerotrim oder beim Sumo-Ringen austoben. Viele neue Gesichter konnten begrüßt werden.
40 Sportabzeichen wurden komplett abgeschlossen, bei acht Teilnehmern fehlt lediglich noch der Schwimmnachweis. 26 Kinder haben das Minisportabzeichen erfolgreich absolviert.
Zum Abschluss fand noch ein Fun-Staffellauf statt. Es gab 2 Staffeln über 4x50 Meter und 6 Staffeln über 4x100 Meter. Dadurch wurde die Veranstaltung abgerundet.
Dank vieler fleissiger Hände wurde in der Vereinsgaststätte ein Kuchenbuffet zusammengestellt.
Am 09.10. um 18:00 Uhr besteht noch einmal die Möglichkeit, eine Trainingseinheit für das Sportabzeichen zu absolvieren.
22.08.2023 (jz)
Unsere Leichtathletik-Sparte lädt am 10.09.2023 zum Sportabzeichentag ein.
Los geht's ab 11 Uhr. Neben dem Absolvieren der verschiedenen Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens wird es ein buntes Rahmenprogramm insbesondere für Kinder uns Jugendliche geben.
Darüber hinaus organisieren unsere Leichtathleten ab 17 Uhr einen unterhalt-samen Fun-Staffellauf für 4-Gruppen aller Art, wie z. B. andere Hagenburger Vereine, Staffeln aus Mannschaften des TSV oder aber auch private Gruppen oder Hagenburger Firmen.
Die Sunkon GmbH aus Sachsenhagen unterstützt den TSV Hagenburg als neuer Werbepartner. Willkommen im Team der Partner und Unterstützer!
Große Ehre für eine echte Vereinsheldin!
unsere Übungsleiterin Kerstin Koopmann wurde gestern vom Kreissportbund Schaumburg als Anerkennung für 19 Jahre aktiven und
außergewöhnlichen Einsatz für die Turnsparte des TSV Hagenburg geehrt. Die Ehrung wurde von Hagen Rank vom KSB vorgenommen. Wir sind als Verein sehr
stolz darauf, eine so engagierte Trainerin in unseren Reihen zu haben.
Sie hat unzählige Mitglieder fit und aktiv gehalten und ist das Herzstück unserer Frauengymnastikgruppe. Zusätzlich bringt Sie ordentlichen Schwung in unsere Seniorengruppen.
Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz liebe Kerstin!
Das Unternehmen Industrie electric GmbH aus Hannover unterstützt die 2. Herren des TSV Hagenburg in der anstehenden Saison. Der TSV und das Team um Tobias Krautwald und Witali Wolter bedanken sich für die finanzielle Unterstützung!
Ab dem 01.07.2023 ist A2 Küchen & Möbel Teil des Unterstützer-Teams des TSV Hagenburg.
Ebenfalls ab dem 01.07.2023 ist die Gaststätte Unglaublich in Steinhude Partner des TSV Hagenburg.
Und last but not least ist auch Dat Schnitzelhaus seit dem 01.07.2023 Partner des TSV.
Der Hagenburger Kolja Grabe mischt den Taekwondo-Para-Sport auf: seit 2013 steht er auf der Matte und hat sein erstes Turnier 2022 in Lehrte bestritten. Seither sammelt er Titel um Titel - von der Niedersachsen- bis hin zur Deutschen Meisterschaft. Zuletzt ist er von der Stadt Wunstorf für seine Erfolge ausgezeichnet und sogar frisch in den Bundeskader berufen worden.
Seit seiner Geburt fehlt dem 15-Jährigen der rechte Unterarm, was eine Behinderung von 80 Prozent bedeutet. Nun will Kolja nicht nur seine bisherigen Titel verteidigen, sondern auch im Herbst in Innsbruck an der Europameisterschaft teilnehmen und peilt auch die Weltmeisterschaft an. Dafür braucht der Para-Sportler des TSV Hagenburg vor allem eines: Unterstützung. Startgelder, Reisen, Trainer - das alles muss er selber finanzieren. Dafür ist beim TSV Hagenburg ein Spendenkonto eingerichtet worden, was für die Unterstützer den Vorteil hat, dass sie eine Spendenquittung bekommen können. Nicht nur Geld auch Kooperationen und andere Hilfe ist gefragt.
Wer den jungen Para-Sportler unterstützen möchte, kann hier weitere Informationen einsehen (PDF): https://nc.grabe-net.de/index.php/s/nX7WaGfSBXQ3Di4 oder mit dem Team um Kolja unter support_kolja@grabe-net.de Kontakt aufnehmen.
Ab Moin an alle Sportbegeisterten und die, die es noch werden wollen! Habt ihr Lust auf eine neue Herausforderung? Dann kommt vorbei und legt Euer Sportabzeichen ab!
Unsere Leichtathletiksparte bietet auch in diesem Sommer wieder Termine zur Vorbereitung und zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens an. Kommt an den nachfolgenden Terminen einfach zum Sportplatz, bringt Freunde und Familie mit, unser Trainerteam freut sich auf Euch! Als Belohnung bekommt ihr die begehrte Nadel und eine Urkunde!
Termine:
Montag, 12.06.2023, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr,
Montag, 03.07.2023, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr,
Montag, 21.08.2023, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr,
Montag, 09.10.2023, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
Ab 5 Teilnehmer / Teilnehmerinnen können auch individuelle Termine abgesprochen werden.
Kontakt für Rückfragen: Viviane Schubert unter Schubert-viviane@t-online.de
Hallo zusammen,
am kommenden Sonntag findet nach langer Pause wieder der Tag der Vereine statt. Rund um die Steinhuder Meerstraße präsentieren sich alle Hagenburger Vereine. Man kann sich über die Vereine informieren aber auch viel selbst ausprobieren. Das Programm wird durch tolle Auftritte auf der Bühne abgerundet. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir freuen uns auf Euch!
Informationen zur Rollerdisco der Geräteturnerinnen des TSV Hagenburg
Wir möchten Euch herzlich zu unserer Rollerdisco am 06.05.2023 in die Sporthalle einladen. Bitte lest euch die Infos und Sicherheitshinweise gut durch und besorgt euch dann schnell eine Eintrittskarte, da die Anzahl der Kinder und Jugendlichen begrenzt ist.
Es wird 2 Altersklassen geben:
17:00 bis 18:30 Uhr: Schulkinder der 1. und 2. Klasse und Kindergartenkinder, erlaubt sind Inliner, Rollschuhe und Roller. Kindergartenkinder müssen von Eltern beaufsichtigt werden (ein Erwachsener darf bis zu 3 Kinder beaufsichtigen).
19:00 bis 21:00 Uhr: Schüler:Innen ab der 3. Klasse, erlaubt sind Inliner und Rollschuhe.
Sicherheitshinweise/Regelungen:
Eintrittskarten können zu folgenden Zeiten in der Sporthalle erworben werden:
Montags 16:30 – 19:00 Uhr
Mittwochs 18.30 – 20:00 Uhr
Freitags 18.30 – 20:00 Uhr
Individuelle Anfragen gern an Annika-vb@web.de.
Wir freuen uns alle sehr auf eine tolle Party.
Euer Geräteturnmädels
Ab kommenden Freitag gelten wieder die Sommertrainingszeiten:
Freitag 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr: Kindergruppe I und Schnuppertraining (Kinder ab 6 Jahren)
Freitag 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr: Kindergruppe II
Freitag 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr: Jugendliche und Erwachsene
Montag 18:30 Uhr bis 20 Uhr: ab Grüngurt
Am 21.04. und 12.05. muss das Training leider ausfallen, die Sporthalle wird anderweitig benötigt.
Im März haben sich die Leichtathleten des TSV Hagenburg zur Spartenversammlung getroffen. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Wahl einer neuen Spartenleitung.
Die bisherige Spartenleiterin Viviane Schubert hat das Amt aus persönlichen Gründen abgegeben. Der geschäftsführende Vorstand bedankt sich für die Leistung und den Einsatz von Viviane in den vergangenen Jahren. Mit Manja Klingbeil wurde eine Kandidatin gefunden, welche einstimmig von den anwesenden Mitgliedern zur neuen Spartenleiterin gewählt wurde.
Aktuell besteht die Leichtathletiksparte aus zwei Gruppen mit Kindern im Alter von 3 bis 14 Jahren.
Das Trainerteam besteht aus Meike Bothe, Erik Janik und Viviane Schubert. Nach den Osterferien wird das Training wieder draußen stattfinden.
Außerdem wurde auf der Spartenversammlung berichtet, dass es auch in diesem Sommer wieder die Möglichkeit der Sportabzeichenabnahme geben wird. Genaue Termine werden später bekannt gegeben.
Fr, 24.03.2023 (jz)
"Dein Verein: Sport, nur besser." lautet der Slogan der neuen Werbekampagne, die der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gemeinsam gestartet haben.
Teil der Kampagne sind auch die DOSB-Vereinsschecks in Höhe von 40,- €, die sich neue Vereinsmitglieder beim DOSB herunterladen können. Selbstverständlich können die DOSB-Vereinsschecks auch beim TSV Hagenburg eingelöst werden. Folgende Bedingungen des DOSB gelten für die Nutzung der Vereinsschecks:
Mo., 06.03.2023 (hk/tl)
Mit 47,3 Punkten konnte Kolja Grabe in der Klasse P43: Einzel männlich 12 bis 15 Jahre ab 8.Kup bei den German Open Poomsae in Hamburg Trainer und Jury überzeugen.
Nach einer langen und anstrengenden Vorbereitung startete unser Erfolgsathlet zusammen mit seinem Trainer Heiko Kästle zum ersten, großen Turnier nach Hamburg.
Nach dem Gewinn der Landesmeisterschaft und der deutschen Meisterschaft im vergangenen Jahr sollte nun der erste internationale Titel errungen werden. Fast 500 Sportler aus 20 Ländern (darunter u.a. Belgien, Dänemark, Großbritannien, Finnland, Frankreich) zeigten sich in Bestform.
Nach zwei hervorragenden, fehlerfreien Poomsaeläufen sicherte sich Kolja den ersten Platz und feierte mit seinem Trainer nun auch den ersten internationalen Titel.
Die Leistungskurve unseres Teams zeigt klar nach oben, nun sollten sich auch die Tore zu Turnieren außerhalb Deutschlands öffnen.
Liebe Mitglieder,
wir haben zur aktuellen Mitgliederversammlung ca. 1.000 Einladungen ausgedruckt, gefaltet, eingetütet und verteilt. Viele helfende Hände haben dies in der Vorweihnachts-zeit erledigt, damit alle Mitglieder fristgerecht ihre Einladung erhalten. Zukünftig würden wir gern per E-Mail einladen, dafür benötigen wir allerdings Eure Zustimmung. Mit der Einladung habt ihr bereits ein entsprechendes Formular erhalten, bitte gebt uns dies ausgefüllt zurück, damit können wir zukünftig Zeit und vor allem bares Geld sparen. Hier findet ihr das Formular zusätzlich als Download. Wir freuen uns über viele Rückmeldungen, vielen Dank!
Viele Grüße, Euer Vorstand
Mo., 27.02.2023 (jz)
Kurz vor den German Open Poomsae am 25./26.02.2023 in Hamburg, an denen 2023 erstmals auch Para-Athleten aus Europa teilnehmen, erhielten die deutschen Bundeskadermitglieder von Para-Bundestrainer Bernhard Thomys am vergangenen Samstag den letzten Schliff. Darunter auch Kolja Grabe vom TSV Hagenburg [mehr im Bericht der Deutschen Taekwondo-Union]...
So, 26.02.2023 (jz)
2 Siege und ein Unentschieden zum Abschluss der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft - die C-Junioren sind am 18.03.2023 bei der Endrunde der TOP 6 Teams aus Schaumburg in Rinteln dabei.
Am letzten Spieltag der Qualifikationsrunde taten die Jungs von Gian-Luca Blume und Jörg Zschetzsche dabei nicht mehr als nötig.
Gegen die JSG Deister United spielten die C-Junioren 1:0. Mit demselben Ergebnis endete auch die Partie gegen den JFV Nenndorf. Lediglich der JSG Niedernwöhren/Enzen war es vergönnt, gegen die Hagenburger ein Tor zu schießen. So stand es aufgrund der mäßigen Chancenverwertung unserer Jungs am Ende 1:1.
Zum Abschluss der Qualifikationsturniere stehen 24 Punkte nach 7 Siegen, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen zu Buche. Ein ordentliches Ergebnis, das Lust auf die Endrunde am 18. März macht!
Sa, 25.02.2023 (jz/sn)
TSV Hagenburg: Vorstand will Infrastruktur auf Sportgelände verbessern
Neben einer LED-Flutlichtanlage waren auch die fleißig wühlenden Maulwürfe auf dem B-Fußball-Platz Thema des Vorstands des TSV Hagenburg. Der Vorstand möchte zeitnah die Flutlichtanlage umstellen und etwas gegen die Tiere tun, doch eine zügige Umsetzung der Pläne könnte sich als schwierig gestalten. [mehr auf sn-online.de]
Im Jahr eins nach der ganz großen Coronapandemie konnte die Mitgliederversammlung unseres TSV endlich wieder am gewohnten Termin und in gewohnter Umgebung stattfinden.
Vor etwas mehr als 70 Teilnehmern war es eine gelungene Veranstaltung, die erstmals durch bewegte Bilder auf der Leinwand begleitet wurde. Nach den Gedenken der verstorbenen Mitgliedern Inge Gertitschke, Rosemarie Vogt, Hannelore Fülling und Dieter Auhagen ehrte Vorstandsvorsitzender Rüdiger Krimling folgende Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft und bedankte sich im Namen des gesamten Vorstandes für Ihre Treue:
25 Jahre: Anna Schwan, Robin Eidtmann, Detlef Lehmann, Stephan Meuter, Willi Rachner, Volkert Schneevoigt, Lorenz Wöltke.
40 Jahre: Helga Gornig, Christa Paul, Dagmar Reumke, Carsten Meier, Martin Teigeler, Werner Westerkowsky.
50 Jahre: Marion Bock, Martina Hüper, Annegret Thürnau, Dieter Fülling, Hartmut Schüller, Carsten Schrade.
70 Jahre: Gerhard Rust.
Nach mehr als 16 Jahren wurde Helga Linke als Mitgliedswartin verabschiedet, Mannschaft des Jahres 2022 wurde die 1. Volleyball Damenmannschaft der VG Münchehagen/Hagenburg. Der Vereinswirtin Thamara Tieste wurde gedankt, Dieter Eidtmann bedankte sich in seinen Grußworten für die Einladung und überbrachte die Grüße der Verwaltung.
Kurze, informative Berichte aus den Sparten, aus dem Vorstand und aus der Mitgliederverwaltung rundeten die Veranstaltung ab. Wir werden diese Form der Versammlung sicher wiederholen und an der ein oder anderen Ecke Verbesserungs-wünsche umsetzen. Vielen Dank an alle Beteiligten Personen und Helfer.
Thorsten Lange, Vorstand Kommunikation
28.02.2023
Mo, 13.02.2023 (jz)
Im Giebelraum des Klubheims wird neuerdings gedartet.
Auf 2 Boards kann montags und donnerstags ab 19 Uhr trainiert werden. Am 09. März wird es dann ein öffentliches Kennenlerntraining geben. Und am Samstag, 15.04.2023, zeigen sich die Dartsportler mit ihrem Sport allen Neugierigen und potentiellen Mitdartern beim Tag der offenen Tür.
Mo, 13.02.2023 (jz)
Die Tennissparte schließt das Winterhalbjahr mit dem Nach- mittagsturnier ab und freut sich auf die anstehende Outdoorsaison.
Das Nachmittagsturnier soll auch interessierten Nicht-Mitglieder einen Einstieg in den Tennissport beim TSV Hagenburg ermöglichen und ist daher auch offen für Nicht-Mitglieder.
Gespielt wird am 11.03.2023 im Rainbow-Park in Wunstorf, Anmeldungen bei Spartenleiter Karsten Vogel sind unbedingt notwendig.
Freitag, 27.01.2023 (jz)
Seit Oktober 2022 gibt es einige am Dartsport Interessierte, die ihr Hobby gerne in der Gemeinschaft des TSV Hagenburg ausüben wollen und dabei auch die Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen in den Blick genommen haben. Seit Jahresbeginn wird an den räumlichen Voraussetzungen gearbeitet und parallel finanzielle Unterstützung bei der Lotto-Sport-Stiftung angefragt. Mit dem heutigen Tage ist die grundlegende Förderung, insbesondere für professionelle Dartboards, Beleuchtung und weiteres Zubehör eingegangen.
Der TSV Hagenburg bedankt sich herzlich bei der Lotto-Sport-Stiftung für die Unterstützung!
Allen Interessierten sei gesagt: In Kürze wird es einen Tag der offenen Tür geben, um den Kreis der Dartsportler beim TSV Hagenburg schnell anwachsen zu lassen!
Seit dem 01.01.2023 ist das Autohaus Marcel Möller mit der Freien Meisterwerkstatt am Standort Hagenburg Teil des Unterstützer-Teams des TSV Hagenburg.
Vielen Dank für die Unterstützung und viel Erfolg am Standort Hagenburg!
Am 10.01.2023 stand für die F3-Jugend des TSV Hagenburg der Trainingsauftakt in der Halle auf dem Programm. Doch bevor es losging, bekamen wir Besuch von Familie Aust, welche einen Satz Aufwärmshirts für die Kids im Gepäck hatte.
Daniel Aust stellt sich ab der Rückrunde einer neuen sportlichen Herausforderung, deshalb war es ihm und seiner Frau Alexandra eine Herzens-angelegenheit, sich mit einem Abschiedsgeschenk an eine
Jugendmannschaft zu verabschieden.
Auf diesem Wege möchten sie dem Verein, deren Weggefährten und allen Ver-antwortlichen noch einmal für 12 interessante Jahre, die man nicht mehr missen möchte, Danke sagen!
Nebenbei hat sich Alexandra im letzten Jahr mit Ihrer „Reitanlage“ in Münchehagen selbstständig gemacht. Hier wird sowohl Reitunterricht als auch ein Pferdepensionsbetrieb angeboten. Nähere Infos
erhaltet ihr bei Anruf oder unter dem Suchbegriff „Reitanlage Eckhoffshausen“.
Beide wünschten der F3 sowie allen anderen Mannschaften des TSV weiterhin viel Erfolg für die Zukunft.
Die F3 bedankt sich herzlich und wünscht der Familie Aust ebenfalls alles Gute.
Sportlich geht es für die Mannschaft schon am 22.01. mit dem Hallenkreispokal in Bad Nenndorf weiter.
Am ersten Januar-Wochenende hat der TSV Hagenburg den 2. Spieltag der Futsal-Bezirksmeisterschaften der C-, B- und A-Junioren ausgerichtet. An beiden Tagen konnten die zahlreichen Besucher intensiven und zeitweise technisch sehenswerten Hallenfußball sehen. In der Altersklasse der B- und A-Junioren waren Mannschaften des TSV Hagenburg am Start. Für die Qualifikation zur Endrunde hat es bei einem Feld mit etlichen Landesligastartern erwartungsgemäß jedoch nicht gereicht. Gut präsentiert haben sich beide Mannschaften dennoch!
Kurz vor Weihnachten war es soweit: Die Hagenburger Turnhalle verwandelte sich in einen großen Waldspielplatz.
Im Rahmen der Weihnachtsfeier für alle Leichtathletikkids bis 8 Jahren wurde das Mini-Sportabzeichen des Landessportbundes angeboten.
Frau Eule hat die Kinder eingeladen, gemeinsam ihren Geburtstag zu feiern. Hase Hoppel und Igel Bürste begleiteten die Kinder auf ihrem Weg durch den Wald bis zum Baum von Frau Eule. Dabei galt es sicher durch den Sumpf zu kommen, den großen Fluss zu überqueren, über Baumstämme zu balancieren, von Stein zu Stein zu hüpfen und den großen Hügel herunterzurollen.
Unterwegs wurden fleißig Eicheln gesammelt. Hier galt es sich vor dem Wildschwein in Acht zu nehmen, dass Eicheln als Lieblingsspeise hat und hungrig durch den Wald schlich.
Leider konnten krankheitsbedingt nicht alle Kinder teilnehmen. Dies bot den anwesenden Kindern die Chance, alle Stationen öfter zu besuchen und eine Lieblingsstation auszumachen: Das Runterrollen vom hohen Berg wurde als Favorit erkoren.
Am Ende haben alle Kinder die Party von Frau Eule erreicht.
Hier sangen alle Kinder Frau Eule ein Ständchen. Begleitet wurden sie musikalisch von Clara Klingbeil auf der Querflöte. Clara und andere Kinder und Jugendliche aus der Leichtathletikgruppe der älteren Kinder haben die Feier als Helfer begleitet. Waldbewohner in Form von Luftballons und Schneekugeln mit Waldtieren als Geschenke rundeten den schönen Nachmittag ab.
Pünktlich zum Beginn der Hallenrunde konnte ein neues Trainergespann für die ganz kleinen Fußballerinnen und Fußballer im TSV gefunden werden!
Andree Tönsing und Michael Simon kümmern sich zukünftig um die Kids ab Jahrgang 2016 und jünger.
Der TSV Hagenburg heißt die beiden herzlich willkommen, bedankt sich für die Übernahme des Ehrenamtes und wünscht viel Spaß mit der neuen Aufgabe!
Die Kontaktdaten können gern dem Flyer entnommen werden.
am 26.11.2022 ab 09:30 Uhr richtet der TSV Hagenburg e.V. die diesjährige Landesmeisterschaft im Taekwon Do Technik aus.
Noch einmal ein Highlight zum Ende des Jahres, wo die besten Sportler aus Niedersachsen und dem gesamten Bundesgebiet den Landesmeister in ihren Klassen ermitteln.
Erstmalig dabei ist unser Sportler aus Hagenburg Kolja Grabe mit seinem Trainer Heiko Kästle. Seit sieben Jahren trainieren die beiden zusammen und haben jetzt die ersten große Erfolge gefeiert. Am 12.11.2022 fand in Gehrden die diesjährige Deutsche Meisterschaft 2022 Poomsea – Freestyle – Para statt. 240 Sportler aus dem gesamten Bundesgebiet trafen sich zu diesem Event. Erstmalig dabei war auch Kolja Grabe aus Hagenburg mit seinem Trainer Heiko Kästle.
Nach wochenlangen, schweißtreibenden Trainingseinheiten wollte sich nun Kolja mit den besten Sportlern aus dem gesamten Bundesgebiet messen.
Hierzu wurde er von der Niedersächsischen Taekwondo Union e.V. nominiert. Durch eine hervorragende Leistung sichert sich Kolja dann am Ende den Titel „Deutscher Meister 2022 “ in seiner Klasse Para.
Zusätzlich wurde Kolja nun auch ab dem 01.01.2023 in den Bundeskader Para berufen. Hier wird der Blaugurtträger unter den Augen des Bundestrainers Para Bernhard Thomys und seinem Heimattrainer Heiko Kästle in Form von Lehrgängen für die nächsten Ziele, internationale Wettbewerbe, vorbereitet.
Die Sportler freuen sich über einen Besuch in unserer schönen Sporthalle.
16.11.2022 (jz)
Die A-Junioren konnten vor Beginn des letzten Hinrundenspieles Rudi Nolte von der Nolte Bau GmbH aus Hagenburg begrüßen. Nach dem lautstarken Dank der Mannschaft in der Heimkabine, wünschte Rudi Nolte, der selbst als Jugendtrainer erfolgreiche Arbeit für den TSV Hagenburg geleistet hat, dem Team von Stephan Krampitz und Witali Wolter viel Erfolg für's letzte Spiel der Hinrunde.
Leider gelang dies nicht. Der Herbstmeister vom SC Hassbergen behielt mit 2:0 die Oberhand über unsere Hagenburger A-Junioren.
Die Mannschaft liegt in der Bezirksliga Hannover Staffel 1 mit 11 Punkten aus 11 Spielen auf Rang 9 und damit auf einem Abstiegsplatz. Die Hinrundenbilanz mit 3 Siegen (u.a. 3:0 gegen den 1. FC Wunstorf), 2 Unentschieden und 6 Niederlagen muss in der Rückrunde unbedingt verbessert werden, um den Klassenerhalt zu sichern. Zwar hat die Konkurrenz aus Bassum und Neustadt schon 5 bzw. 6 Punkte mehr auf dem Konto, die Mannschaft hat in der Hinrunde aber gezeigt, dass sie das Potential hat, in der Spielklasse mitzuhalten.
Nach der Futsalrunde geht es für die A-Jugend am 03.03.2023 mit der 1. Bezirkspokalrunde beim TSV Bassum weiter. Eine Woche später folgt der Rückrundenauftakt mit dem Heimspiel gegen die JSG Sulingen.
16.11.2022 (jz)
Die B-Junioren bedanken sich bei Reinhard Schaudinn, der eine Praxis für Physiotherapie in Neustadt betreibt, für das Sponsoring von Trainingsshirts und -zippern.
Zum Abschluss der Hinrunde gelang ein starker 2:0-Sieg gegen den TSV Heiligenrode.
Die Mannschaft vom Trainerteam Nico Lo Sasso und Jörg Zschetzsche blickt sehr zufrieden auf die Hinrunde in der Bezirksliga Hannover Staffel 1 zurück. Als Aufsteiger aus der Kreisliga Schaumburg überwintert die Mannschaft mit 17 Punkten auf Rang 6 und hat 6 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge.
In den Spielen gegen die Mannschaften im Tabellenkeller gelangen jeweils Siege: Die JSG Erichshagen wurde 5:0 geschlagen, gegen die JSG Asendorf-Bruchhausen-Vilsen gelang ein 4:1-Sieg und beim TuS Sudweyhe gewannen die Jungs mit 3:1. Hinzu kamen Siege zum Auftakt beim 1. FC Wunstorf (4:1) und zum Abschluss gegen des TSV Heiligenrode (2:0). Gegen den SC Hassbergen spielte unsere B-Jugend 1:1 und gegen den Nachbarn aus Niedernwöhren 2:2. Lediglich gegen die 3 Top-Platzierten Teams aus Steimbke (1:6), Sulingen (0:7) und Twistringen (2:3) mussten die Jungs Niederlagen einstecken.
In der Winterpause steht eine kurze Futsalrunde im Fußballbezirk Hannover an. Das Hauptaugenmerk liegt aber auf der Rückrunde, die am 11.03.2023 mit dem Derby in Niedernwöhren beginnt. Zuvor steht am 04.03.2023 die 1. Runde im Bezirkspokal gegen die U17 des VfL Eintracht Hannover an.
Durch eine großzügige Spende von Dr. med. Stephan Cremer (Praxis am Steinhuder Meer in Hagenburg) laufen unsere Kinder der E1- und E3-Jugend der JSG Hagenburg/Bokeloh ab sofort in schicken neuen Trikots auf. Zusätzlich freuen sie sich über über einen Ballschlauch mit 5 nagelneuen Derbystar-Bundesligabällen!
Die Kinder, Eltern und natürlich das Trainerteam um Stephan Cremer, Thomas Stolze, Patrick Hoffmann und Andre Kassanke bedanken sich recht herzlich für das neue Outfit.
24.09.2022 (tl)
Nachdem unsere langjährige Mitgliedswartin Helga Linke vor einiger Zeit angekündigt hat, ihr Amt zum 30.09.2022 niederzulegen, war heute ihr letzter aktiver Tag in der Geschäftsstelle.
Eine Delegation des Vorstands hat sie mit kleinen Präsenten überrascht, Annika Reckling hat einen Imbiss gezaubert und für Kaffee und Sekt gesorgt. In einer kleinen Runde haben wir uns von Helga verabschiedet.
Vielen Dank liebe Helga für die großartige Unterstützung in den vergangenen 16 Jahren!!!
Die Nachfolge ist derzeit noch nicht abschließend geregelt, bitte wendet Euch zu Fragen rund um die Mitgliedschaft vorerst per E-Mail an folgende Adresse: info@tsv-hagenburg.de.
21.09.2022 (ar)
Am zweiten Septemberwochenende hatten die aktiven Kinder des TSV Hagenburg die Möglichkeit, mit dem TSV-Jugendteam in der Sporthalle zu übernachten.
Dieses Angebot wurde von 35 Kindern im Alter von 7-11 Jahren sehr gerne angenommen.
Es wurde gegrillt, gespielt und nach dem Auspowern an den Geräten wurden noch zwei Filme mit dem Beamer geschaut. Dabei haben einige Kinder den Beginn des zweiten Films schon verschlafen und um ein Uhr nachts war es dann still in der Halle.
Ein großer Dank geht an die Helfer*innen vom Tischtennis, Fußball, Taekwondo und Turnen.
Es war eine tolle Gemeinschaftsaktion des TSV und wird bestimmt wiederholt.
Nachdem die Einzeltitel ausgespielt waren, standen am letzten Wochenende noch die Vereinsmeisterschaften im Doppel auf dem Programm. Leider spielte das Wetter nicht mehr so ganz mit, bei Wind und kühlen Temperaturen musste sogar das Finale aufgrund eines Platzregens etwas verkürzt werden.
Neue und alte Meister wurde das Team Henrik Simon/Daniel Strübing. Henrik holte damit bereits seinen zweiten Meistertitel innerhalb einer Woche. Im Finale besiegten sie das Team Stephan Cremer/Paul Berlingeri. Auf Platz drei landete das Team Jan Wiborg/Mats Wiborg.
Herzliche Glückwünsche an alle Teams! Abgerundet wurde der Tag mit einem zünftigen Grillfest.
So., 11.09.2022– Ein Bericht von Oliver Kessel
U13 der JSG Hagenburg/Bokeloh setzt sich oben fest
Mit Beginn dieser Saison haben sich die D Junioren der JSG Hagenburg/ Bokeloh neu aufgestellt. Nachdem die Zusammenarbeit mit dem SC Steinhude bei den D Junioren schon nach einem Jahr wieder vorbei war, haben sich die Trainer der beiden D Jugendmannschaften bereits im Mai partnerschaftlich und kollegial zusammengesetzt und beide Trainer waren sich schnell einig, die U13 gestärkt in die neue Saison zu schicken. Seit Beginn neuen Saison spielen Mio, Henry, Noah und Vince in der D1.
Die Jungs starteten bereits in den Ferien mit dem Training und zum Abschluss der Ferien gab es auf der Anlage des TSV Hagenburg ein kurzes zweitägiges Trainingslager. Die beiden Vorbereitungsspiele gegen die JSG Rehburg-Loccum (1:0) und die JSG Bordenau-Poggenhagen (11:0) konnte die neu formierte Mannschaft für sich entscheiden.
Am 30.08. startete dann die neue Saison und die Trainer hatten das Ziel, bis zur Hälfte der Hinrunde 9 Punkte auf dem Konto zu haben. Die ersten 3 sollten zum Auftakt gegen den TSV Luthe her. Wir beherrschten Spiel und Gegner klar und spielten bis zum gegnerischen Strafraum sehr ansehnlichen Fußball. Mit sehenswerten Kombinationen über mehrere Stationen und feinen Doppelpässen dominierten wir den Gegner klar. Wir erspielten uns ein deutliches Chancenplus, ließen aber zu viel liegen. Die Chancen hätten für drei Spiele reichen müssen. Das sollte sich rächen. Der TSV Luthe schoss im ganzen Spiel zwei Mal auf unser Tor und beide Bälle landeten im Tor. Da wir kurz vor Schluss nur noch zum Anschlusstreffer durch Vince kamen, ging der Start mit 1:2 vom Ergebnis her deutlich daneben, obwohl wir feinsten Jugendfussball zeigten.
Vier Tage später spielten wir auswärts beim Garbsener SC, die für uns ein völlig unbeschriebenes Blatt waren. Wir konnten nicht ganz an die spielerische Leistung vom vergangenen Dienstag anknüpfen, spielten dieses Mal aber deutlich effektiver, so dass wir durch zwei Tore von Mio verdient mit 0:2 führten. Wir spielten auch in der 2.Halbzeit konzentriert weiter. Der Ball lief sehr gefällig durch unsere Reihen und wir konnten schön kombinieren. Durch zwei weitere Tore von Jonas und Rutger kamen wir zu einem verdienten und nie gefährdeten 0:4 Auswärtssieg.
Nach nur 2 Tagen Pause folgte das nächste Heimspiel gegen den TSV Klein Heidorn, die bislang beide ihre Spiele verloren hatten. Wir rechneten damit, dass die gegnerischen Jungs heiß auf ihren ersten Sieg waren, und sie legten von Beginn an mit aggressivem Forechecking los. Sie machten uns von Beginn an das Leben schwer und obwohl wir schon nach 5 Min. 1:0 durch Rutgers Tor führten, fanden wir nicht wirklich zu unserem Spiel. Klein Heidorn attackierte uns früh meist mit 2 Mann auf den ballführenden Spieler und ließ uns nicht zu unserem Spiel kommen. Unser Passspiel war heute ungenau und in der 23.Min. kam Klein Heidorn durch einen schönen Kopfball nach einem Freistoß zum nicht unverdienten Ausgleich. In der zweiten Hälfte lösten wir uns etwas von ihrem Druck und versuchten selber wieder klarer nach vorne zu spielen. Die Defensive um Erik, Noah, Jakob und Niels stand nun auch besser und ließ nichts mehr zu. Durch einen Doppelschlag in der 38. und 39. Min durch Mio und Matteo konnten wir das Spiel dann doch noch letztlich nicht unverdient mit 3:1 für uns entscheiden.
Am 10.09. war dann der bislang ungeschlagene Tabellenzweite von der JSG Großmunzel/ Landringhausen zu Gast. Mit 6 Punkten und 9:0 Toren aus zwei Spielen sind sie gut in die Saison gestartet, so dass wir gewarnt waren. Es entwickelte sich auf schwerem Boden ein interessantes Spiel auf Augenhöhe. Wir waren zwar überlegen, aber die Gäste waren jederzeit durch Konter gefährlich. Wir konnten unsere Überlegenheit nicht wirklich in zwingende Torchancen umwandeln, so dass es zur Pause 0:0 stand. Auch in der zweiten Hälfte spielten wir viel über die Flügel und versuchten bis zur Grundlinie zu kommen. Nach einer der zahlreichen Ecken, die insbesondere von rechts häufig gefährlich vor das Tor kamen, war es dann soweit. Der Ball kam flach in den Strafraum und Vince schoss aus kurzer Distanz ein. Die verbleibenden 8 Minuten ließen wir nichts mehr zu, so dass es bei dem knappen aber letztlich verdienten 1:0 Sieg blieb
Mit 9 Punkten aus 4 Spielen sind wir gut in die neue Saison gestartet und belegen vorerst Platz 3. Hoffentlich tun die 3 Punkte fehlenden Punkte gegen Luthe am Ende nicht noch weh ….
Für die U13 des JSG Hagenburg/ Bokeloh spielten:
1-Silas Pesalla, 2-Erik Janik, 5-Henry Grages, 6-Niels Kessel, 7-Jonas Tigges, 8-Jakob Meyer, 9-Vince Sembdner, 10-Matteo Sasso, 12-Pepe Bilic, 13-Rutger Wallbaum, 17-Mio Czech, 18-Julian Bähnisch, 19-Noah Schaeer, 20- Torben Voigtländer
Von links nach rechts: Sven Krüger (Vizemeister), Henrik Simon (Meister), Achim Kittler (4. Platz), Daniel Strübig (3. Platz), Aki Schlameus (6. Platz), Spartenleiter Karsten Vogel. Es fehlt Christian Beetz (5. Platz).
Zum Saisonende spielte unsere Tennissparte ihre Vereinsmeister der Herren aus. Nach vielen spannenden Spielen stand Henrik Simon als Meister fest, er besiegte in einem spannenden Match seinen Gegner Sven Krüger. Das Spiel um Platz drei konnte Daniel Strübig gegen Achim Kittler für sich entscheiden, auf den Plätzen fünf und sechs folgten Christian Beetz und Aki Schlameus. Selbstverständlich gab es für alle Sieger einen entsprechenden Preis. Spartenleiter Karsten Vogel war mit der Veranstaltung sehr zufrieden und lobte den guten Zusammenhalt der Sparte.