Am 17.12.2018 fand unsere zweite Taekwondo-Prüfung des Jahres statt. Wolfgang Falke (5. Dan) prüfte 20 Teilnehmer/-innen aus zwei Vereinen. Sie mussten sich in den Bereichen Selbstverteidigung, Einschrittkämpfe, Theorie, Poomsen (Formenlauf), Kampf und beim Bruchtest beweisen. Alle 20 Prüflinge haben bestanden und dürfen nun den nächsthöheren Kup Grad tragen. Wir bedanken uns bei allen Helfern und besonders bei den Trainern Marlies Rust, Jörg Hiller und Iris Hitzemann (Trainerin Stadthagen). Außerdem bedanken wir uns noch bei Marcel und Julia für die Unterstützung beim Kindertraining.
Am 23.06.2018 fand unsere erste Taekwondo-Prüfung statt. 31 Prüflinge (aus zwei Vereinen) stellten sich der Herausforderung und bewiesen ihr Können unter den Blicken von Wolfgang Falke (5. Dan). Geprüft wurde bis zum 1. Kup (braun-schwarz). Wir gratulieren allen Prüflingen und bedanken uns bei unseren Trainern Marlies Rust, Jörg Hiller und Iris Hitzemann (Trainerin Stadthagen)!
Am 25.11.2017 fand unsere Taekwondo-Prüfung unter der Leitung von Wolfgang Falke (5. Dan) statt.
30 Prüflinge, aus zwei Vereinen, stellten sich den Bereichen Poomse (Formenlauf), Selbstverteidigung, Kampf, Einschrittkämpfe, Theorie und Bruchtest.
Alle Prüflinge konnten ihr Können unter Beweis stellen und bekamen am Ende Ihre Urkunde.
Sie dürfen nun den nächsthöheren Gürtel tragen.
Die Trainer Marlies Rust, Jörg Hiller und Iris Hitzemann (Trainerin Stadthagen) freuen sich mit Ihren Prüflingen.
v. l. n. r.: Jörg Hiller, Marlies Rust, Rolf Volkewien, Rolf Riekemann, Julia Sattler, Tom Pabsch, Hanna Hartmann, Wolfgang Falke (Prüfer)
Am 17.12.2016 fand unsere Taekwondo-Prüfung unter der Leitung von Wolfgang Falke (5. Dan) statt.
Geprüft wurde bis zum 1. Kup in folgenden Bereichen: Poomse (Formenlauf), Selbstverteidigung, Einschrittkämpfe, Kampf, Grundtechniken, Theorie und Bruchtest.
Alle 22 Prüflinge (aus zwei Vereinen) könnten sich über den nächsten Kup Grad freuen.
Die Trainer Marlies Rust und Jörg Hiller waren sichtlich stolz auf die Leistung Ihrer Schützlinge.
Reihe hinten v. l. n. r.: Wolfgang Falke, Marlies Rust, Rolf Volkewien, Tom Pabsch, Rolf Riekemann, Joelle Mackeben, Jörg Hiller
Vordere Reihe v. l. n. r: Tim Volkewien, Hanna Hartmann, Julia Sattler
Do, 27.11.2014 (bh) – TAEKWONDO-PRÜFUNG - Am 15. November fand unsere 2. Prüfung in diesem Jahr statt. Prüfer war Wolfgang Falke (hinten rechts), 4.DAN. Es haben alle Prüflinge bestanden und dürfen eine neue Gürtelfarbe tragen.
Innerhalb des Taekwondo gibt es ein Rangsystem für Schüler und Meister. Die Schülerstufen werden „Kup“ genannt, die Grade der Meister heißen „Dan“. Dieses System dient der Einteilung der Schüler beim Training, sowie in die verschiedenen Klassen bei Meisterschaften. Gleichzeitig übt jede Farbe eine entsprechende spirituelle Ausstrahlung auf den Schüler aus und verpflichtet ihn dadurch auch seiner Graduierung gerecht zu werden.
Um nun Stufe für Stufe weiterzukommen und den dafür entsprechenden farbigen Gürtel tragen zu dürfen, muss der Schüler das für die einzelnen Stufen erforderliche Können vorweisen. Um dieses festzustellen legt er in gewissen Zeitabständen eine Prüfung ab. Bei Bestehen der Prüfung bestätigt eine Urkunde den Eintritt in die nächste Stufe.
Die verschiedenfarbigen Gürtel zeigen die Entwicklung des Schülers und stehen symbolisch gesehen für die vier Jahreszeiten. Wie in der Natur sollen alle Gürtel auch nur als Wachstumsphasen betrachtet werden, die ebenso natürlich sind wie Frühling, Sommer, Herbst und Winter...
Taekwondo beim TSV Hagenburg
Die Taekwondo-Sparte des TSV Hagenburg sucht Verstärkung (Anfänger oder Fortgeschrittene) für die Erwachsenengruppe mit derzeit 9 Frauen und Männern. Fast alle haben mit über 40 angefangen. Auch jüngere Erwachsene sind herzlich eingeladen, das Training auszuprobieren. Die Erwachsenengruppe trainiert zusammen mit fortgeschrittenen Jugendlichen. Für Anfänger ist der Einstieg jederzeit möglich. Man macht rasche Fortschritte und wird problemlos in die Trainingsgruppe integriert.
Taekwondo ist ein waffenloser koreanischer Kampfsport
Für das Taekwondo-Training benötigt man keine Vorkenntnisse aus anderen Sportarten. Eine besondere Beweglichkeit wird nicht vorausgesetzt. Das Training beinhaltet spezielle Kampfsportgymnastik, Schnelligkeits- und Reaktionstraining, Gezielte Motorik-Übungen, Konditions- und Ausdauertraining, Schnellkrafttraining, Gleichgewichtsübungen, Selbstverteidigung.
Das Training ist altersgerecht. Je nach körperlichen Voraussetzungen können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden. Neben dem körperlichen Training durchläuft man bei diesem Sport auch eine mentale Entwicklung. Hier sind vor allem Geduld, Respekt vor dem Gegenüber, Erkennen der eigenen Schwächen und Stärken und Selbstdisziplin zu nennen. Taekwondo eignet sich auch sehr gut als Ausgleichs- oder Ergänzungssport zu anderen Sportarten.
Wir haben erfahrene Trainer und attraktive Trainingszeiten
Kinder Freitags 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
Anfänger und Fortgeschrittene
Erwachsene:
Freitags ab 20:00 Uhr
Anfänger und Fortgeschrittene
Freies Training: Montags 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
Anfänger und Fortgeschrittene
Kontakt:
Peter Wacker
Tel.:0172/5600540
email: wacker.peter@t-online.de
Do, 06.11.2014 (bh) – TAEKWONDO - 2x Gold und 1x Silber beim Vollkontakt Pokalturnier des Nordens in Hannover. Madeleine Hettlage holte sich den Sieg in nur 45 sec durch einen Kopftreffer. Maximillian Hinzer und Joelle Mackeben gewannen ihre Kämpfe ebenfalls. Wir freuen uns über dieses tolle Ergebnis unseres Kampftrainings am Freitagabend. (Bernhard Tautz)