Erster Inklusionslehrgang der NTU – Ein voller Erfolg!

Am 31. August 2024 war es endlich so weit: Die Niedersächsische Taekwondo Union (NTU) startete ihren ersten Inklusionslehrgang in Bomlitz – ein bedeutender Schritt für mehr Teilhabe und Chancengleichheit im Taekwondo-Sport.

Die Initiative für diesen besonderen Lehrgang ging von unserem TSV-Trainer Heiko aus, der in seiner Funktion als Inklusionsbeauftragter der NTU gemeinsam mit Martina Lüdders ein abwechslungsreiches und praxisnahes Programm für Sportler und Trainer auf die Beine stellte. Das Hauptziel des Lehrgangs war es, die Möglichkeiten der Inklusion im Taekwondo-Vereinstraining aufzuzeigen und für alle Teilnehmer greifbar zu machen.

Ein Lehrgang für alle – Gemeinsam stark im Taekwondo

Im Fokus standen dabei verschiedene Kernbereiche des Taekwondo:

  • Grundschule: Die Vermittlung grundlegender Bewegungen und Techniken für alle Teilnehmer – unabhängig von individuellen körperlichen oder geistigen Voraussetzungen.
  • Selbstverteidigung: Effektive und anpassbare Techniken zur Selbstbehauptung und Sicherheit im Alltag.
  • Kicks: Dynamische und kreative Übungsformen, die individuell auf die Fähigkeiten der Sportler abgestimmt wurden.
  • Poomsae: Die traditionelle Formenlauf-Praxis, die als festes Element des Taekwondo eine besondere Bedeutung hat und für alle Sportler zugänglich gemacht wurde.

Besonders beeindruckend war die hohe Beteiligung von Trainern und Sportlern, die mit großem Interesse und Engagement an den verschiedenen Programmpunkten teilnahmen. Durch zahlreiche praktische Übungen, Austauschmöglichkeiten und gemeinsame Erlebnisse entstand eine inspirierende Atmosphäre, die deutlich machte, wie wertvoll Inklusion im Sport ist.

Mehr als nur Training – ein Tag der Begegnung

Neben dem sportlichen Programm stand auch der persönliche Austausch im Mittelpunkt. Trainer und Sportler nutzten die Gelegenheit, um neue Perspektiven kennenzulernen, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Die positiven Rückmeldungen und die spürbare Begeisterung aller Teilnehmer bestätigten, wie wichtig und bereichernd solche Inklusionsangebote sind.

Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Nach einem intensiven und lehrreichen Tag organisierte Thekla Oetjens-Breitenfeld für alle eine leckere Stärkung in Form von frisch gegrillten Bratwürsten mit Brötchen. In entspannter Runde ließen die Teilnehmer den erfolgreichen Tag Revue passieren und knüpften neue Kontakte.

Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Zum Abschluss bedankten sich Heiko und Martina bei allen Sportlern, Trainern und der NTU für die tolle Unterstützung und das durchweg positive Feedback. Die strahlenden Gesichter und die Begeisterung zeigten deutlich: Das Herz für Inklusion ist übergesprungen!

Und das Beste: Dieser erste Lehrgang war erst der Anfang! Aufgrund der großartigen Resonanz steht bereits fest, dass es im kommenden Jahr eine Fortsetzung geben wird. Wir freuen uns darauf, diesen Weg weiterzugehen und gemeinsam mit euch die Inklusion im Taekwondo weiter voranzutreiben!

Bleibt dran – wir halten euch auf dem Laufenden!